X
Über mich

Durch Hingabe, Neugier und Improvisation entsteht meine Musik.

Diese ist im ständigen Wandel begriffen. Asiatische, orientalische und keltische Musik interessieren mich ebenso wie Mahalia Jackson, Johnny Cash, Richard Strauß und klassische zeitgenössische Musik. Meine Neugier ist aber nicht nur auf die verschiedenen Musikstile begrenzt sondern zeigt sich auch im Interesse an unterschiedlichen Instrumenten. Nach meiner (klassischen) Ausbildung auf den Instrumenten Orgel und Klavier, entdeckte ich folgende Instrumente für mich:

Den Bayan, das Knopfakkordeon, das Bandonion, das Druckwindharmonium, den Kontrabass, den E-Bass (Fretlessbass) und die Guqin.

Musik ist für mich immer spirituell! Sie ist es vor allem dann, wenn sie neue, individuelle lebendige Formen erschafft, die den Hörer in eine andere Welt versetzen können. Meine spirituelle Heimat ist die Anschauung des Taoismus. Ich meditiere und widme mich seit langem dem Qi Gong. Dies spiegelt sich auch in meiner Musik wider.

Vita kurz

- Tätigkeit als Improvisator, Autor und Dozent.
Konzerte - Workshops - Musikproduktion - Artikel in Fachzeitschriften.

Forschung über den Wiener Harmoniumbauer Teofil Kotykiewicz.

- Im Jahre 2008 - 2012 Gründung und Leitung einer "Klavierschule für Erwachsene" in Wien.

- Im Jahre 2006/2011 Veröffentlichung des Buches "it came out of the
blue" eine Anleitung zur Klavierimprovisation - (auch für Bayan geeignet)

- Lehrtätigkeiten an verschiedenen (Musik) Schulen und Fortbildungseinrichtungen.

- Meisterkurse im Bereich Improvisation.

- Lehrerlaubnis für das Fach Musik im Bereich Sekundarstufe 1 durch die Bezirksregierung Düsseldorf.

- Aufbaustudium in Wien bei Prof. Herbert Tachezi (Improvisation und Literaturspiel).

- Privates Studium bei David Pizarro, New York.

- Studium der Kirchenmusik (Orgel, Klavier, Chor- und Orchesterleitung) und Instrumentalpädagogik an der "Robert-Schumann-Hochschule" in Düsseldorf,
Abschluss mit dem staatlichen Kantorenexamen - A Examen.


Vita lang

Ausbildung und Studium:
Erster Musikunterricht bei Herrn Friedhelm Floer, Recklinghausen.

1983 - 1986
C - Kurs bei der ev. Kirche in Recklinghausen. Orgelunterricht und
Studienvorbereitung bei Dr. Klaus Beckmann.

1986 - 1992
Studium der Katholischen Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik an der „Robert-Schumann-Hochschule“ Düsseldorf mit dem Abschluss des staatlichen Kantorenexamens (A Examen).

Mehrjähriges privates Studium bei David Pizarro in New York.

1992 - 1994
Studium der Chor- und Orchesterleitung bei Johannes Ebenbauer, Wien.

Aufbaustudium Improvisation und Literaturspiel (Orgel und Klavier)
bei Prof. Herbert Tachezi in Wien.

Kurse:
1991
Einladung zur 4. Internationalen Orgelakademie in Altenberg als Förderpreis des Landes NRW.

Meisterkurse im Bereich Improvisation bei Daniel Roth, Pierre Cogen und Gerd Wachowski.

1997
Coaching von A Capella Singgruppen bei Alastair Thompson, Oxford.

Pädagogische Qualifikationen:
Studium der Instrumentalpädagogik an der „Robert-Schumann-Hochschule“, Düsseldorf.

Vielfältige Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen, u. a. als Fachdozent für Improvisation an der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen.

2002
Erlangung der Lehrerlaubnis für das Fach Musik im Bereich Sekundarstufe 1 durch die Bezirksregierung Düsseldorf am Studienseminar Oberhausen, Lehramt.

2001 – 2002
Unterrichtstätigkeit im Fach Musik an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch.

Berufspraxis:
1986 – 1992
Kirchenmusikalische und konzertante Tätigkeit in Recklinghausen,
parallel zum Studium. Mitwirkung bei den Ruhrfestspielen und beim
damaligen „Westfälischem Sinfonieorchester“ (WSO) heute
„Neue Philharmonie Westfalens.“

1989 - 1992
Lehrtätigkeit an der Musikschule im Depot, Recklinghausen.

1992 - 1994
Lehrtätigkeit an der städtischen Musikschule Ybbs a. d. Donau und
der städtischen Musikschule in Kottingbrunn.

Organist der Servitenkirche „Maria Verkündigung“ in Wien.

Mitglied der Domkantorei St. Stephan, Wien.
Leitung von Fortbildungsseminaren von Kirchenmusikern im Bereich Improvisation.

1994 – 1998
Kantor an St. Franziskus in Bochum-Weitmar.

1995 – 1999
Fachdozent an der Bischöflichen Kirchenmusiksschule in Essen für
die Fächer künstlerisches / liturgisches Orgelspiel Orgelimprovisation.
Regelmäßig gehaltene Fortbildungskurse für Improvisation
Entwicklung eines Lehrplanes für den Fachbereich, liturgisches
Orgelspiel Orgelimprovisation. Rezensionen,Fachartikel in der
Zeitschrift „Musik im Bistum Essen," Folker, Folkmagazin, Verlage.

1998 - 2001
Kantor der Gemeinden Heilig Geist und Liebfrauen in Emmerich.

1999 - 2001
Lehrtätigkeit im Fach Klavier am „Musikkolleg“ Emmerich.

2001 - 2002
Lehrer für Musik an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch.

__________

2003 - 2008
Freiberufliche Tätigkeit als Pianist, Organist, Dozent und Autor im Bereich Klavier- und Orgelimprovisation.

2008 - 2012
Gründung und Leitung einer "Klavierschule für Erwachsene" in Wien.

seit 2008
Freiberufliche Tätigkeit als Improvisator, Autor und Dozent.
Schwerpunkt Improvisation.

seit 2020
Forschung über den Wiener Harmoniumbauer Teofil Kotykiewicz.
Stacks Image 12139
About me

I am a very versatile musician. I devotes my special attention to improvisation. From the experimental improvisation on modern forms to the meditative New Age music reaches my versatility. I combine traditional with modern means of expression.

Research on the harmonium maker Teofil Kotykiewicz.

I developed an individual form of expression characterized by spontaneity, imagination an formal structure. I create my own musical language.
I studied piano, organ and conducting in Düsseldorf and Vienna.

Looking for new musical challenges, I discovered the following instruments: Double Bass, Fretlessbass, Bayan, Accordion, reed organ (Kunstharmonium).
My music is in the process of constant change. My interest ranges from Mahalia Jackson, Johnny Cash to contemporary classical music. At the moment I am working with Oriental, East European and Asiatic music. In these styles I find new ideas, which inspire my own music. By playing the accordion I´m learning about styles, I had been playing never before.
Music is for me essentially spiritual! Music is the most spiritual art form, if it creates new, vibrant shapes, that can enable the listener another world.

„TO HEAR“ is the „taste of sounds in the ear“ - in a primarily visual world it is increasingly difficult to listen consciously. As a musician I want the people
to listen more consciously!

Short biographie
Education and academic studies
- Study of Church music, Piano and instrumental pedagogics at the "Robert-Schumann-Hochschule" in Düsseldorf with the State Precentor Examination (A-Exam).

- Private study with David Pizarro, New York.

- Postgraduate studies in Vienna with Prof. Herbert Tachezi, Organ / Improvisation.

- Permission to teach for music education in (Sek.I) by the district government of Düsseldorf at the Study Seminar in Oberhausen.

- Various masterclasses in improvisation, with Daniel Roth and Pierre Cogen.

- Invitation to the 4th International „Organ Academy Altenberg“ as a sponsorship award of the Country Nordrhein Westfalen, Germany.

Educational activities
- Teaching at various (music) schools in Germany and Austria.

- In 2008, founder and director of "Blüthner Piano School for Adults" in Vienna.

Concerts
- concerts in different formations and instruments
Detailed biographie

Ausbildung und Studium:
Erster Musikunterricht bei Herrn Friedhelm Floer, Recklinghausen.

1983 - 1986
C - Kurs bei der ev. Kirche in Recklinghausen. Orgelunterricht und
Studienvorbereitung bei Dr. Klaus Beckmann.

1986 - 1992
Studium der Katholischen Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik an der „Robert-Schumann-Hochschule“ Düsseldorf mit dem Abschluss des staatlichen Kantorenexamens (A Examen).

Mehrjähriges privates Studium bei David Pizarro in New York.

1992 - 1994
Studium der Chor- und Orchesterleitung bei Johannes Ebenbauer, Wien.

Aufbaustudium Improvisation und Literaturspiel (Orgel und Klavier)
bei Prof. Herbert Tachezi in Wien.

Kurse:
1991
Einladung zur 4. Internationalen Orgelakademie in Altenberg als Förderpreis des Landes NRW.

Meisterkurse im Bereich Improvisation bei Daniel Roth, Pierre Cogen und Gerd Wachowski.

1997
Coaching von A Capella Singgruppen bei Alastair Thompson, Oxford.

Pädagogische Qualifikationen:
Studium der Instrumentalpädagogik an der „Robert-Schumann-Hochschule“, Düsseldorf.

Vielfältige Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen, u. a. als Fachdozent für Improvisation an der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen.

2002
Erlangung der Lehrerlaubnis für das Fach Musik im Bereich Sekundarstufe 1 durch die Bezirksregierung Düsseldorf am Studienseminar Oberhausen, Lehramt.

2001 – 2002
Unterrichtstätigkeit im Fach Musik an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch.

Berufspraxis:
1986 – 1992
Kirchenmusikalische und konzertante Tätigkeit in Recklinghausen,
parallel zum Studium. Mitwirkung bei den Ruhrfestspielen und beim
damaligen „Westfälischem Sinfonieorchester“ (WSO) heute
„Neue Philharmonie Westfalens.“

1989 - 1992
Lehrtätigkeit an der Musikschule im Depot, Recklinghausen.

1992 - 1994
Lehrtätigkeit an der städtischen Musikschule Ybbs a. d. Donau und
der städtischen Musikschule in Kottingbrunn.

Organist der Servitenkirche „Maria Verkündigung“ in Wien.

Mitglied der Domkantorei St. Stephan.
Leitung von Fortbildungsseminaren von Kirchenmusikern im Bereich Improvisation.

1994 – 1998
Kantor an St. Franziskus in Bochum-Weitmar.

1995 – 1999
Fachdozent an der Bischöflichen Kirchenmusiksschule in Essen für
die Fächer künstlerisches / liturgisches Orgelspiel Orgelimprovisation.
Regelmäßig gehaltene Fortbildungskurse für Improvisation
Entwicklung eines Lehrplanes für den Fachbereich, liturgisches
Orgelspiel Orgelimprovisation. Rezensionen,Fachartikel in der
Zeitschrift „Musik im Bistum Essen," Folker, Folkmagazin, Verlage.

1998 - 2001
Kantor der Gemeinden Heilig Geist und Liebfrauen in Emmerich.

1999 - 2001
Lehrtätigkeit im Fach Klavier am „Musikkolleg“ Emmerich.

2001 - 2002
Lehrer für Musik an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch.

_________

2003 - 2008
Freiberufliche Tätigkeit als Pianist, Organist, Dozent und Autor im Bereich Klavier- und Orgelimprovisation.

2008 - 2012
Gründung und Leitung einer "Klavierschule für Erwachsene" in Wien.

seit 2008
Freiberufliche Tätigkeit als Improvisator, Autor und Dozent.
Schwerpunkt Improvisation

seit 2020
Forschung über den Wiener Harmoniumbauer Teofil Kotykiewicz.

Zoey
© 2013 - 2023
© 2013 - 2023